<p><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Dubbeglas" target="_blank" rel="nofollow">https://de.wikipedia.org/wiki/Dubbeglas</a><br><br>Angeregt durch diesen Artikel <a href="http://www.rheinpfalz.de/lokal/aus-dem-suedwesten/artikel/die-verpfaelzerung-der-welt-mittels-3d-drucker/" target="_blank" rel="nofollow">http://www.rheinpfalz.de/lokal/aus-dem-suedwesten/artikel/die-verpfaelzerung-der-welt-mittels-3d-dru...</a><br><br>Leider hat das im Artikel verlinkte Glas (<a href="https://www.thingiverse.com/thing:768319" target="_blank" rel="nofollow">https://www.thingiverse.com/thing:768319</a>) Löcher beim Slicen, also habe ich neues designed.<br><br>Größe, Anzahl der Dubbe, usw. kann in der scad Quelldatei angepasst werden.<br></p><p>Am besten Drucken im vase mode (corkscrew), 0,4mm layer height, 10 bottom layer, 0 top layer. </p>Mein erster Druck leckt leider noch ein wenig durch den Boden, die Wänder sind allerdings dicht.
Creative Commons Attribution Noncommercial Share Alike