Thanks for downloading!
We'd love to hear from you if the print was successful.
Fritz!Dect 210 Gehäuse
Schalt-Actor auf der Hutschiene im Verteilerkasten
Maker/DIY
Creative Commons Attribution Share Alike
Commercial use is allowed, you must attribute the creator, you may remix this work and the remixed work should be made available under this license.
Description
Umbau des Fritz!Dect 210 in ein Gehäuse für die Hutschiene im heimischen Verteilerkasten
Zuerst habe ich einen DECT210 (für den Außenbereich geeignet) zerlegt.
Dann habe ich die Metallkontakte für die Steckdosen ausgelötet und das Gehäuse mit Autocad konstruiert.
Beim Versandhandel (der mit dem Grinsen) habe ich mir Anschlussklemmen und Lochrasterplatten gekauft. (siehe Bild) Das Ganze zusammengelötet und angeschlossen wie im angehängten Bild. Die beiden äußeren Kontakte sind die jeweils geschalteten (ich habe sie L1 und N1 getauft) von den beiden inneren Kontakten L und N.
Bei mir stecken mittlerweile zwei von den Teilen im Sicherungskasten auf der Hutschiene. Ich schalte damit die Steuerspannung für je ein Schaltschütz (in meinem Fall ABB ESB24-40-230V als Installationsschütz für die Steckdosen im Garten und die Hofbeleuchtung. Beachtet bitte, dass die Actoren eine maximale Schaltleistung von 3450W vertragen. Das entspricht 15A! Bitte nicht überschreiten, sonst raucht es! Ich weiß, dass die Steckdosen meistens mit 16A abgesichert sind. Auf Nummer sicher geht ihr, wenn ihr wie ich ein Schaltschütz damit umschaltet.
Materials and methods
SLA - Druck, ca. 70ml Harz, Druckkosten etwa 17€
Der Druck mit einem FDM dürfte günstiger werden, habe ich noch nicht getestet, ob das funktioniert.
Documents
Issues
Issues are used to track todos, bugs or requests. To get started, you could create an issue.