Fritz!Dect 210 Gehäuse Fritz!Dect 210 housing

Schalt-Actor auf der Hutschiene im Verteilerkasten Switch actuator on the top-hat rail in the distribution box

Maker/DIY

Creative Commons Attribution Share Alike

Commercial use is allowed, you must attribute the creator, you may remix this work and the remixed work should be made available under this license.

Learn more or download attribution tags

Description

Umbau des Fritz!Dect 210 in ein Gehäuse für die Hutschiene im heimischen Verteilerkasten
Zuerst habe ich einen DECT210 (für den Außenbereich geeignet) zerlegt.
Dann habe ich die Metallkontakte für die Steckdosen ausgelötet und das Gehäuse mit Autocad konstruiert.
Beim Versandhandel (der mit dem Grinsen) habe ich mir Anschlussklemmen und Lochrasterplatten gekauft. (siehe Bild) Das Ganze zusammengelötet und angeschlossen wie im angehängten Bild. Die beiden äußeren Kontakte sind die jeweils geschalteten (ich habe sie L1 und N1 getauft) von den beiden inneren Kontakten L und N.
Bei mir stecken mittlerweile zwei von den Teilen im Sicherungskasten auf der Hutschiene. Ich schalte damit die Steuerspannung für je ein Schaltschütz (in meinem Fall ABB ESB24-40-230V als Installationsschütz für die Steckdosen im Garten und die Hofbeleuchtung. Beachtet bitte, dass die Actoren eine maximale Schaltleistung von 3450W vertragen. Das entspricht 15A! Bitte nicht überschreiten, sonst raucht es! Ich weiß, dass die Steckdosen meistens mit 16A abgesichert sind. Auf Nummer sicher geht ihr, wenn ihr wie ich ein Schaltschütz damit umschaltet.

Conversion of the Fritz!Dect 210 into a housing for the top-hat rail in the domestic distribution box
First I disassembled a DECT210 (suitable for outdoor use).
Then I unsoldered the metal contacts for the sockets and constructed the housing with Autocad.
At the mail order shop (the one with the grin) I bought terminal blocks and breadboards. (see picture) The whole thing soldered together and connected as in the attached picture. The two outer contacts are the switched ones (I named them L1 and N1) of the two inner contacts L and N.
Meanwhile I have two of the parts in the fuse box on the top hat rail. I use them to switch the control voltage for one contactor each (in my case ABB ESB24-40-230V as installation contactor for the sockets in the garden and the yard lighting. Please note that the actuators can handle a maximum switching power of 3450W. This corresponds to 15A! Please do not exceed this or it will smoke! I know that the sockets are mostly fused with 16A. You can be on the safe side if you switch a contactor with it like I did.

Materials and methods

SLA - Druck, ca. 70ml Harz, Druckkosten etwa 17€

Der Druck mit einem FDM dürfte günstiger werden, habe ich noch nicht getestet, ob das funktioniert.

SLA - print, about 70ml resin, printing costs about 19US$

Printing with a FDM should be cheaper, I have not yet tested whether that works.

Documents

Issues

Issues are used to track todos, bugs or requests. To get started, you could create an issue.

Comments

E6b2b5fad623f9aabcd1ef268d299648?default=blank&size=40zinopo added this to the new collection ago
Dec99270a2f3930d4c46ba93325ad76e?default=blank&size=40Marlow925 commented ago

Billiante Idee. Jetzt müsste man nur noch den AN/AUS Taster umlöten, damit er auch auf die Schiene kommt und dann aus der Ferne aktiviert werden kann.

Mini il 570xn.1343682359 2jz9The 3D printing Guy commented ago

Thanks, this design is very useful to me!

A34497f4c009066916d42064bf655929?default=blank&size=40Mirko Prinz published this design ago